MYOPIE-MANAGEMENT
Myopie-Management - Brillenmode am Lausitzer Platz
Kann man Kurzsichtigkeit stoppen?
Ziel des Myopie-Managements ist es, der Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken und ihr Fortschreiten zu bremsen. Dafür gibt es verschiedene Optionen, die das übermäßige Wachstum des Auges aufhalten – von speziellen Brillengläsern über Kontaktlinsen bis hin zu Medikamenten. Eine innovative Möglichkeit sind MiYOSMART®-Brillengläser und Kontaktlinsen mit Korrektions- und Kontrollzonen (MiSight® 1 day-Kontaktlinsen oder APPENZELLER 1⁄2-Jahres-Kontaktlinsen). Sie sorgen für scharfes Sehen in allen Entfernungen und hemmen zugleich nachweislich die Zunahme der Kurzsichtigkeit.
Warum sollte man Myopie so früh wie möglich behandeln?
Myopie beeinträchtigt die Lebensqualität und erhöht das Risiko für ernste Augenerkrankungen im späteren Leben, wie Netzhautablösungen, Makuladegeneration, Grüner und Grauer Star, die bis zum Sehverlust führen können. Je stärker die Myopie, desto größer ist das Risiko. Besonders bei jüngeren Kindern kann sich die Sehschwäche rasch verschlimmern. Daher ist es ratsam, die Kurzsichtigkeit frühzeitig zu behandeln. Myopie-Management kann das Fortschreiten verlangsamen und Kinder vor myopiebedingten Augenerkrankungen im Erwachsenenalter schützen.
Kurzsichtigkeit und Kinder
Kurzsichtigkeit oder fachlich korrekt „Myopie“ ist im Zeitalter von Smartphones, Tablets und Minicomputern eine Begleiterscheinung in unser aller Leben – Tendenz steigend.
Bereits 50 % aller jungen Menschen in Europa sind kurzsichtig, in Asien sogar mehr als 80 %. Forscher sagen für das Jahr 2050 voraus, dass nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung myop (kurzsichtig) sein wird. Mit der Zahl der Fälle steigt auch die Ausprägung der Myopie.
Myopie in der Kindheit birgt Risiken für späteres Leben
Kurzsichtigkeit ist eine sogenannte optische Abweichung und an sich nicht gefährlich. Übersteigt diese Abweichung -6,00 dpt, spricht man von hoher Myopie. Besonders wenn diese bei Kindern unter 12 Jahren auftritt, ist das Risiko einer hohen Myopie im späteren Leben groß. Die Forschung hat gezeigt, dass Risiken, die mit hoher Myopie verbunden sind, nicht vernachlässigt werden sollten. Denn mit Ihrer Zunahme steigt die Wahrscheinlichkeit von Augenerkrankungen. So trägt zum Beispiel ein Mensch mit einer Myopie zwischen -5,00 dpt und -7,00 dpt ein mehr als zwanzigfach erhöhtes Risiko irreversible Schädigungen des Sehvermögens zu erleiden.
Myopie Ihres Kindes managen: Welche Optionen Sie selbst haben
Leider gibt es bisher nicht die Möglichkeit, fortschreitende Kurzsichtigkeit (Myopie) zu 100 Prozent aufzuhalten. Uns stehen jedoch Methoden zur Verfügung, die das Fortschreiten von Myopie verlangsamen können: Diese werden unter dem Begriff „Myopie – Management“ zusammengefasst. Bis zu 60 Prozent kann das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit aufgehalten werden, wenn das Risiko früh erkannt und rechtzeitig eine Behandlung begonnen wird. Myopie-Management kann dann den Unterschied machen, wenn sich dadurch entscheidet, ob Ihr Kind z.B. eine riskante Myopie von - 6,00 dpt oder nur eine geringe von -3,00 dpt entwickelt.

ES LIEGT AUCH IN IHREN HÄNDEN, DIESES ZIEL ZU ERREICHEN
Reduktion des Nahsehmodus
Tablet, Notebook und Smartphone haben das Leben von Kindern grundsätzlich verändert: sie gehören zu ihrem täglichen Leben. Mit jedem Blick – besonders auf Smartphone und Tablet – stellen sich die Augen auf einen Punkt in der Nähe ein. Dies kann langfristig zum Wachstum des Auges und damit zu fortschreitender Kurzsichtigkeit führen. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Kind Notebook, Tablet oder Smartphone nicht zu lange nutzt und reduzieren Sie gegebenenfalls die Zeit, in der sich Ihr Kind im Nahsehmodus befindet.
Aufenthalt im Freien bei Tageslicht fördern
Der Aufenthalt bzw. Aktivitäten im Freien haben viele Vorteile – auch für die gesunde Entwicklung des Auges. Im Zusammenhang mit der Myopie wirken sich die wechselnde Fokussierung der Augen auf verschiedene Distanzen und das Tageslicht positiv auf die Netzhaut aus – hier spielt auch die Aufnahme von Vitamin D eine wichtige Rolle. Achten Sie deshalb drauf, dass sich Ihr Kind täglich mindestens zwei Stunden im Freien aufhält.

MYOPIE IHRES KINDES MANAGEN
Versorgung mit weichen Spezialkontaktlinsen
Spezielle weiche Kontaktlinsen können das Fortschreiten von Myopie begrenzen. Ihr Einsatz hat in Tests gute Resultate erzielt.
Versorgung mit speziellen Brillengläsern
Diese Brillengläser haben einen myopischen Defokus, korrigieren und verlangsamen dadurch gleichzeitig das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit.

MiYOSMART IST EINE SICHERE, EFFEKTIVE UND NICHT- INVASIVE METHODE FÜR DAS MYOPIE-MANAGEMENT BEI KINDERN
Weltweite Verbreitung der Myopie
2050 werden voraussichtlich 5 Mrd. Menschen oder 50 % der Weltbevölkerung von Kurzsichtigkeit betroffen sein.

Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit von Kurzsichtigkeit steigt, wenn mehr Zeit bei Tätigkeiten im Nahbereich verbracht wird.

Wird diese bei Kindern nicht korrigiert, kann es zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Sehvermögens führen.

Ein innovatives Brillenglas
Das preisgekrönte, richtungsweisende Brillenglas mit D.I.M.S. Technologie wurde in Zusammenarbeit mit der Hongkong Polytechnic University im Jahr 2014 entwickelt. D.I.M.S. steht für Defocus Incorporated Multiple Segments.

Das MiYOSMART Brillenglas gleicht beim Tragen einem herkömmlichen Einstärkenglas.

Es ist spontan verträglich und sieht nach außen wie ein normales Brillenglas aus.

Eine revolutionäre, patentierte Technologie
MiYOSMART mit D.I.M.S. Technologie ist ein Einstärkenglas, dessen Vorderfläche hunderte kleine Segmente beinhaltet, die alle einen myopischen Defokus abbilden. Beim Blick durch einen pupillengroßen Bereich ist somit immer eine scharfe und eine defokussierte Abbildung im Auge gewährleistet.
Der Aufbau des Brillenglases ermöglicht gleichzeitig die Verlangsamung des außergewöhnlichen Längenwachstums des Auges und bietet klares Sehen.
Entwickelt für das aktive Leben eines Kindes
Die MiYOSMART Brillengläser verfügen über eine leicht zu reinigende und widerstandsfähige Veredelung, welche speziell an die Bedürfnisse von Kindern angepasst ist. Eye Shield bietet schlagfestes Material mit UV-Schutz.
Entwickelt für das aktive Leben eines Kindes
• Schlagfestes Material gewährleistet die Sicherheit von Kindern
• Dünn und leicht
• 100 % UV-Schutz

Vorteile der MiYOSMART-Brillengläser
1. Effektive Wirkung
Die MiYOSMART-Brillengläser verlangsamen das Fortschreiten der Myopie im Durchschnitt um 60 Prozent im Vergleich zu Einstärkengläsern, wenn sie jeden Tag mindestens 12 Stunden lang getragen werden. Ebenso hemmen sie das axiale Längenwachstum des Augapfels im Schnitt um 60 Prozent.
2. Anhaltende Wirkung
Zwei von drei Kindern, die die dual-focus-Brillengläser trugen, hatten nach einem Jahr einen stabilen Sehkorrektionsbedarf. Ihre Kurzsichtigkeit verschlechterte sich also nicht. Auch das Augenwachstum war bereits nach einem Jahr bei neun von zehn Kindern ähnlich wie oder langsamer als bei nicht myopen Kindern. Der anhaltende Behandlungseffekt wurde in 3- und 6-Jahres-Folgestudien bestätigt.
3. Angenehm zu tragen
Die Brillengläser sind ästhetisch, sicher und einfach anzuwenden: Sie sind extra leicht und dünn, und bestehen aus einem besonders stoßfesten Kunststoff. Ideal für sehr aktive Kinder. Zudem kommen die Gläser mit UV-Schutz. Sie sind hochwertig entspiegelt, veredelt und leicht zu reinigen.
4. Schnelle Gewöhnung
90 Prozent der Kinder gewöhnten sich innerhalb von drei Tagen vollständig an die Gläser, 100 Prozent innerhalb einer Woche. 94 Prozent der Kinder fühlen sich mit den Brillengläsern wohl.